LWDA-Konferenz 2024 in Würzburg

Gestern, den 24.09.2024, durfte ich mein Paper BIA_LWDA_CRC_183.pdf (uni-wuerzburg.de) im Rahmen der Fachgruppe Business Intelligence and Analytics der Gesellschaft für Informatik auf der LWDA-Konferenz in Würzburg vorstellen.

Ich durfte den Vortrag spontan auf Englisch halten, weil im Publikum Zuhörer saßen, die kein Deutsch sprachen. Es hat sehr viel Spaß gemach insbes. sich mit Hr. Henning Baars von der Universität Stuttgart zu meinem Forschungsfeld auszutauschen. Das Thema wurde den Zuhören und den Reviewern (2x blind review) als relevant, insbes. vor dem Hintergrund von ChatGPT eingestuft. Von daher weiß ich, dass ich hier etwas sinnvolles untersuche. Ich bin also gespannt, wo mich die Reise hinführt.

Meine Präsentation steht hier zum Download.

Smartes Business Process Management vereinfacht die Prozessketten

Warum haben wir bisher die schönen großen Poster von EPK- und BPMN-Diagrammen gezeichnet? Wie lässt sich hier ein elektronischer Mehrwert in Zeiten von E-Corporation und virtuellen Unternehmen schöpfen? Das und weitere Infos zum Thema Smarte Services können Sie hier nachlesen.
Weiterlesen

SAP-Konsolidierung – Gründe und Vorteile

SAP ist weltbekannt und eine Standardsoftware zur it-technischen Unterstützung der Geschäftsprozesse in Unternehmen. Sie bietet viele vorgefertigte Lösungen entlang der betrieblichen Wertschöpfungskette, muss jedoch an die individuellen Gegebenheiten in Unternehmen angepasst werden. Diese individuelle Ausgestaltung von SAP führt in großen Unternehmen bei Fusionen und Abspaltungen verstärkt zum Bedarf nach Konsolidierung.

Weiterlesen