Testkonzept nach IEEE 829-2008 gemäß ISTQB-Lehrplan

In diesem Artikel Beschreibe ich die Struktur eines Testkonzeptes nach IEEE 829-2008. Dieses ist ein zentrales Dokument bei der Planung und Steuerung von Softwaretests. Dort erläutert der Testmanager wie er die Testaufgabe lösen will und welchen Testumfang er unter Berücksichtigung von Resourcen und Hilfmitteln anstrebt.

Weiterlesen

Wie teste ich nicht-funktionale Anforderungen?

In diesem Artikel beschreibe ich wie man bei Softwarequalität die nicht-funktionalen Anforderungen, die ich bereits in Artikel 3 und 4 der Serie zum V-Modell XT vorgestellt habe, erfolgreich testet. Es werden die Testmethoden nach ISTQB aufgezählt, um die ausgewählten nicht-funktionalen Anforderungen zu validieren.

Weiterlesen

Aktualisiert: Datenbank mit Prüfungsfragen zum ISTQB Certified Tester Foundation Level

In diesem Artikel stelle ich meine Idee einer Datenbank mit Prüfungsfragen bezogen auf den Lehrplan des Certified Tester Foundation Level (Syllabus Stand 2010) vor. Diese Datenbank ist seit Januar 2012 ständig in Betrieb. Jede Art von Mithilfe ist willkommen, da diese Plattform nicht kommerziell ist und in der persönlichen Freizeit des Betreibers betreut und gepflegt wird!

Weiterlesen

ISTQB Certified Tester Foundation Level Musterprüfung

Wenn man eine gute Schulung zum ISTQB Certified Tester Foundation Level besucht oder selbstständig gelernt hat, sollte man sich zusätzlich die “ Fragetechnik“ mit einer Musterprüfung verinnerlichen. So kann man auch bei problematischen Fragen mit ein wenig Fleiß den Test bestehen. Ich stelle hier wichtige Regeln/Hinweise für das Bestehen der Prüfung vor.
Weiterlesen

Wie automatisiere ich den Softwaretest bei Webanwendungen?

Für den erfolgreichen Test von Softwaresystemen sind geeignete Test- oder Dummydaten zwingend erforderlich, um mit dem System erfolgreich arbeiten und die Prüfspezifikationen verifizieren zu können. Außerdem sollten Tests regressionsfähig gemacht werden, um trotz gestiegenen Funktionsumfang der Software garantieren zu können, dass diese sich bei den alten Funktionalitäten immer noch genauso verhält. Im Folgenden beschreibe ich eine kostengünstige Methode zur Testautomatisation mit iMacros für Firefox und der Selenium IDE und vergleiche diese Tools.

Weiterlesen

Qualitätskennzahlen für IT-Verfahren – Beschreibung von Metriken nach V-Modell XT

In diesem Dokument werden Methoden vorgestellt, mit denen Qualität in einem IT-Projekt gemessen werden kann. Das Messen ist eine Grundvoraussetzung für die Steigerung der Qualität, da nur so eine objektive Aussage über die Auswirkung von projektspezifischen Veränderungen auf die Qualität getroffen werden kann.

Weiterlesen

Verwendung von KVM-Switches bei der Durchführung von Softwaretests

Im Moment werden Funktions- und Abnahmetests in unserer Behörde durchgeführt. Diese finden in eigends dafür eingerichteten Abnahmeräumen statt, da die Software auf einer standardisierten PC-Konfiguration (IT-Grundsystem) getestet werden soll. Mit dem Wachsen unserer Abteilung und der Zunahme der dort getesteten Software, wird der für Softwaretests reservierte Platz an Test-PCs und der Bedarf am Abnahmeräumen immer größer, da sich die Testzeiträume auch überschneiden können.
Weiterlesen