Über Stefan

Hallo, ich bin Stefan Bregenzer, ich arbeite in der öffentlichen Verwaltung im Bereich Softwaretest und beschäftige mich weiterhin mit Qualitätssicherung und IT-Sicherheit. In meiner Freizeit bilde ich mich im Bereich Informationstechnik (insbes. JAVA-Programmierung, Linux, BPMN, V-Modell XT) weiter.

Online-Verfahren für Luftverkehrsteuer startet bald

Seit dem 1. September kann die Luftverkehrsteueranmeldung online beim HZA abgegeben werden. Dabei können die Steueranmeldungen und Steuerberichtigungen komplett elektronisch mit Signatur durch ein ELSTER-Zeritifkat an das zuständige Hauptzollamt (HZA) übersandt werden.

Weiterlesen

Changemanagement und 5 Phasen nach Krüger

Krüger erläutert in dem Buch „Excellence in Change – Wege zur strategischen Erneuerung“, Wiesbaden 2002, als Teil eines umfassenden Konzepts den Veränderungsprozess in 5 Stufen. In diesem Artikel werde ich den Begriff Changemanagement definieren und das Modell nach Krüger erläutern.

Weiterlesen

AG/AN-Schnittstelle als Konversation in BPMN modelliert

Mit einer Konversation werden die logischen Beziehungen beim Nachrichtenaustausch zwischen den Process Participants visualisiert [vgl. Omg2011, S. 26]. In diesem Artikel modelliere ich eine Konversation zur Darstellung der Auftraggeber- / Auftragnehmer Schnittstelle im V-Modell XT in BPMN. Weiterlesen

Wichtige Lektüre zum Thema ISTQB

Um die ISTQB-Prüfung erfolgreich bestehen zu können, empfiehlt es sich zur Vorbereitung geeignete Literatur anzuschaffen, die sich auf einem hohem Niveau und mit klarem Bezug zum ISTQB-Syllabus mit dem Themenbereich der jeweiligen Zertifizierungsstufe beschäftigt. In diesem Artikel gebe ich Literaturempfehlungen zur Vorbereitung auf die jeweilige ISTQB-Zertifizierung.
Weiterlesen

Ein Überblick über Business-IT-Alignment

Business-IT-Alignment (auch strategisches Alignment genannt) ist in Zeiten von BPMN und EPKen nicht mehr wegzudenken. Man spricht von Processowner, Processmanager, Processparticipant, Processanalysts und Processengeneer. Doch was ist genau unter Business-IT-Alignment zu verstehen? Was soll genau durch die Prozessmodellierung und die darauf folgende Automatisierung erreicht werden?
Weiterlesen

Excel zur Teststeuerung – kostengünstige Testfortschrittsüberwachung / Teil 1

In diesem Artikel beschreibe ich eine kostengünstige Alternative zu den großen Testtools wie HPQC und SilkTest. Damit überwachen wir in unserem Projekt bisher erfolgreich den Testfortschritt. Im 1. Teil gehe ich auf das Thema Testfortschrittsüberwachung im fundamentalen Testprozess ein. Ich beschreibe die herangezogenen Kennzahlen. Im 2. Teil veröffentliche ich dann mein Teststeuerungstool.

Weiterlesen

Wie bezahle ich weniger als den Preis des neuen Bayerntickets? (legaler Spartipp)

Seit neuesten gelten die neuen Preise für das Bayernticket. Demnach zahlt ein Mitfahrer bei 5 Personen in einer Gruppe deutlich mehr als vorher. In diesem Artikel zeige ich euch eine legale Möglichkeit noch für 3 Monate ab der Preisumstellung (also bis zum 10. September) den alten Preis zu zahlen. Viel Spass beim legalen Sparen!

Weiterlesen

Lernsoftware zur Weiterbildung im Softwaretest

Heute wurde die erste Webapp zum Selbststudium von Fachbegriffen rund um das Thema Softwaretest veröffentlicht. Mit dieser App kann ähnlich wie beim Galgenmännchen bzw. der beliebten Glücksrad-Spielshow ein Wort schrittweise erraten werden. Damit ist lernen von Fachbegriffen ein Kinderspiel.
Weiterlesen

Gegenüberstellung Lastenheft und Pflichtenheft – wo unterscheiden sie sich

In diesem Artikel beschreibe ich mit vielen weiterführenden Links den Unterschied zwischen Lastenheft und Pflichtenheft. Dazu stelle ich die verschiedenen Themen der beiden Produkte gegenüber, womit man leicht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten erkennt. Die Abgrenzung ist hier sehr wichtig, da es sich hier um zentrale Produkte laut V-Modell XT Bund handelt. Diese Unterschiede sollten von Auftraggeber (AG) und Auftragnehmer (AN) berücksichtigt werden, damit auch am Ende alles korrekt dokumentiert ist.
Weiterlesen

Better WP Security hat mich im Abwesenheitsmodus ausgesperrt – Wie kann ich mich wieder in WordPress einloggen?

In diesem Artikel beschreibe ich eine Methode, wie man sich wieder in den Administrationsbereich einloggen kann, obwohl dies von Better WP Security verhindert wird. Dies ist in dringenden Fällen wichtig, wenn man sich ausgesperrt hat, aber noch etwas administrieren muss.

Weiterlesen

Business-IT-Alignment im Softwaretest

In diesem Artikel schreibe ich meine Gedanken zu einem Fachkonzept für ein Testtool nieder. Dieses Testtool soll dazu eingesetzt werden, verschiedenste Anwendungen mit Testdaten zu beliefern. Dabei geht es um die Anwendung des strategischen Alignments (Strategic Alignment Model -SAM) nach  HENDERSON UND VENKATRAMAN.

Weiterlesen