Dies ist ein Denkmal für meinen guten Bruder Daniel Bregenzer, der gestern am 26.01.2012 um ca. 19:00 Uhr bei einem Autounfall als Fahrer einer Polizeikolonne auf der A3 gestorben ist. Lieber Daniel, ich werde dich sehr vermissen und hoffe das es dir gut geht! Trotz mancher Streitigkeiten werde ich dich immer als meinen lieben Bruder in Erinnerung behalten! Hut ab vor dem, was du trotz vieler Schwierigkeiten geleistet hast! Weiterlesen
Archiv für den Monat: Januar 2012
Prüfungstermine für ISTQB im Jahr 2012
In diesem Artikel stelle ich eine Übersicht der Prüfungsmöglichkeiten zum ISTQB Certified Tester vor. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ist jedoch eine gute Hilfe für alle, die die Prüfung ablegen wollen.
Weiterlesen
Teststufenplan nach IEEE 829-2008 gemäß ISTQB-Lehrplan
In diesem Artikel Beschreibe ich die Struktur eines Teststufenplans nach IEEE 829-2008. Hierin wird das Testkonzept für die jeweilige Teststufe spezifiziert.
Testkonzept nach IEEE 829-2008 gemäß ISTQB-Lehrplan
In diesem Artikel Beschreibe ich die Struktur eines Testkonzeptes nach IEEE 829-2008. Dieses ist ein zentrales Dokument bei der Planung und Steuerung von Softwaretests. Dort erläutert der Testmanager wie er die Testaufgabe lösen will und welchen Testumfang er unter Berücksichtigung von Resourcen und Hilfmitteln anstrebt.
BETA-Version der ISTQB-Datenbank mit Übungsfragen zum Certified Tester
Die erste BETA-Version der Webseite smartwebapps.de ist heute online gegangen. Dort finden Sie nützliche Prüfungsfragen und eine komplette Testsimulation zur jeweiligen Zertifizierungsstufe nach ISTQB.
Weiterlesen
Softwareentwicklungsmodelle
In diesem Beitrag stelle ich die Softwareentwicklungsmodelle in einer Übersicht dar. Damit weiß man, welche Softwareentwicklungsmodelle zur jeweiligen Kategorie gehören.
V-Modell
In diesem Artikel stelle ich das V-Modell dar, wie es nach dem ISTQB-Standard unterrichtet wird. Es werden die Entwicklungsstufen des Teststufen gegenübergestellt und diese kurz erläutert. Weiterlesen
Was bedeutet XT beim V-Modell XT?
In diesem Artikel beantworte ich die Frage, wofür das XT im V-Modell XT steht. Das ist eine interessante Frage, die immer wieder gestellt wird.
Wie teste ich nicht-funktionale Anforderungen?
In diesem Artikel beschreibe ich wie man bei Softwarequalität die nicht-funktionalen Anforderungen, die ich bereits in Artikel 3 und 4 der Serie zum V-Modell XT vorgestellt habe, erfolgreich testet. Es werden die Testmethoden nach ISTQB aufgezählt, um die ausgewählten nicht-funktionalen Anforderungen zu validieren.
Aktualisiert: Datenbank mit Prüfungsfragen zum ISTQB Certified Tester Foundation Level
In diesem Artikel stelle ich meine Idee einer Datenbank mit Prüfungsfragen bezogen auf den Lehrplan des Certified Tester Foundation Level (Syllabus Stand 2010) vor. Diese Datenbank ist seit Januar 2012 ständig in Betrieb. Jede Art von Mithilfe ist willkommen, da diese Plattform nicht kommerziell ist und in der persönlichen Freizeit des Betreibers betreut und gepflegt wird!
7 Grundsätze von Softwaretests
In diesem Artikel Beschreibe ich, was ein Softwaretest ist und welche Grundsätze bei der Durchführung eines Softwaretests beachtet werden sollten, um eine gute Testqualität zu erreichen.
ISTQB Certified Tester Foundation Level Musterprüfung
Wenn man eine gute Schulung zum ISTQB Certified Tester Foundation Level besucht oder selbstständig gelernt hat, sollte man sich zusätzlich die “ Fragetechnik“ mit einer Musterprüfung verinnerlichen. So kann man auch bei problematischen Fragen mit ein wenig Fleiß den Test bestehen. Ich stelle hier wichtige Regeln/Hinweise für das Bestehen der Prüfung vor.
Weiterlesen