Salsa, Bachata und Kizomba halten Körper, Geist und Herz in Schwung – perfekt für alle, die aktiv, jung geblieben und lebenslustig sind.
WeiterlesenDie Rolle des Leaders im Latin-Tanz: Salsa, Bachata & Kizomba in Bamberg
Führung im Tanz ist mehr als Technik – sie ist Kommunikation, Verbindung und Ausdruck. Erfahre, wie Leaders in Salsa, Bachata und Kizomba Verantwortung übernehmen, Musikalität einsetzen und die Tanzpartner:innen sicher durch jede Figur begleiten. Tipps und Einblicke aus dem TSC Rhythmus Bamberg für alle, die ihren Leadership-Stil entwickeln wollen.
WeiterlesenLatin-Tanz als Ausgleich für Berufstätige: Salsa, Bachata & Kizomba in Bamberg
Nach Feierabend Energie tanken und Stress abbauen? Salsa, Bachata und Kizomba stärken Körper, Geist und soziale Fähigkeiten – perfekt für Berufstätige in Bamberg.
WeiterlesenGesundheitliche Vorteile von Salsa, Bachata & Kizomba: Tanzen für Körper und Geist
Salsa, Bachata und Kizomba trainieren nicht nur den Körper, sondern auch den Geist und die Seele. Erfahre, wie regelmäßiger Latin-Tanz Fitness, Haltung, Konzentration und soziale Gesundheit fördert.
WeiterlesenDie Rolle des Tanzpartners: Salsa, Bachata & Kizomba in Bamberg
Der Tanzpartner gestaltet Salsa, Bachata und Kizomba aktiv: Führung, Musikalität, Technik und Vertrauen machen Latin-Tanz zu einem ganzheitlichen Erlebnis.
WeiterlesenLatin im TSC Rhythmus Bamberg – Salsa, Bachata & Kizomba mit Herz und Leidenschaft
Latin-Tanzen in Bamberg neu erleben: Salsa, Bachata und Kizomba mit Herz, Technik und Leidenschaft. Starte jetzt im TSC Rhythmus Bamberg und entdecke ein Training, das bewegt – innerlich und äußerlich.
WeiterlesenTanzen gegen die Einsamkeit – wie Bewegung Nähe zurückbringt, wenn Dating-Apps versagen
Digitale Dating-Apps versprechen Nähe – doch viele Menschen über 30 fühlen sich einsamer denn je. Tanzen könnte die Antwort sein: In rhythmischen Bewegungen, Blickkontakt und Synchronität entdecken wir, was Algorithmen nicht liefern können – echte Nähe, Vertrauen und soziale Verbindung. Ein Plädoyer für die Rückkehr des Tanzes in eine anonyme Gesellschaft.
WeiterlesenSalsa am Sonnentempel – Tanz, Sonne und pure Lebensfreude in Bamberg
Gestern haben Conny und ich den Sonnentempel im Hain von Bamberg in den Salsa-Tempel verzaubert. Auf Youtube wird es in regelmäßigen Abständen neue Videos zu Salsa und Bachata geben.
WeiterlesenDynamisches Salsa leicht gemacht – Dein Einstieg in den Salsa-Flow!
Du willst Salsa tanzen lernen, neue Leute kennenlernen und dabei jede Menge Spaß haben? Dann ist unser Salsa Workshop in Bamberg genau das Richtige für dich!
WeiterlesenWie du in Salsa schnell besser wirst – Die Kunst des klugen Trainings
Viele träumen davon, beim Salsa elegant übers Parkett zu schweben, komplexe Figuren sicher zu tanzen und im Flow mit der Musik aufzugehen. Doch was unterscheidet Tänzer:innen, die innerhalb weniger Monate große Fortschritte machen, von denen, die nach Jahren auf der Stelle treten? Die Antwort liegt im richtigen Training – nicht im Zufall, nicht im Talent.
WeiterlesenSalsa-Tanzschule und lebendige Salsa-Tanzszene in Bamberg
Hier nehme ich euch mit auf die Reise, wie ich in Bamberg Salsa zu tanzen angefangen habe und gebe Tipps, wo es sich in Bamberg lohnt Salsa und Bachata tanzen zu gehen.
WeiterlesenLWDA-Konferenz 2024 in Würzburg
Gestern, den 24.09.2024, durfte ich mein Paper BIA_LWDA_CRC_183.pdf (uni-wuerzburg.de) im Rahmen der Fachgruppe Business Intelligence and Analytics der Gesellschaft für Informatik auf der LWDA-Konferenz in Würzburg vorstellen.
Ich durfte den Vortrag spontan auf Englisch halten, weil im Publikum Zuhörer saßen, die kein Deutsch sprachen. Es hat sehr viel Spaß gemach insbes. sich mit Hr. Henning Baars von der Universität Stuttgart zu meinem Forschungsfeld auszutauschen. Das Thema wurde den Zuhören und den Reviewern (2x blind review) als relevant, insbes. vor dem Hintergrund von ChatGPT eingestuft. Von daher weiß ich, dass ich hier etwas sinnvolles untersuche. Ich bin also gespannt, wo mich die Reise hinführt.
Meine Präsentation steht hier zum Download.
Hochwasserkatastrophe 2021 – Lehren für die Technik der Zukunft?
Auch mich hat das persönliche Leid der Menschen, die alles verloren haben und die vielen Toten und Verletzten schockiert. Vorrangig ist natürlich jetzt das Helfen vor Ort, jedoch haben mich als Informatiker auch die Berichte zum nicht vollständig funktionierenden Warnsystem beschäftigt.
WeiterlesenE-Mail-Archivierung leicht gemacht
Die E-Mail ist nicht nur eines der wichtigsten Kommunikationsmedien in Behörden und Unternehmen, sondern auch eines der wertvollsten Kommunikationsresourcen. Das Spannungsfeld im geschäftlichen Umfeld bei der E-Mail-Archivierung besteht zwischen den Aufbewahrungspflichten der Unternehmen und dem Schutz von personenbezogenen Daten.
WeiterlesenWeiterleitung von Informationen durch künstliche Intelligenz
Wie schaut die Kommunikation der Zukunft aus? Wie findet Information ihren Weg zum korrekten Ansprechpartner? Dabei hilft künstliche Intelligenz. Weiterlesen
Windows Server als leicht zu verwaltender Familienserver
Mit hochauflösenden Photos und Videos bekommt man schnell eine große Datenmenge bei der Dokumentation der Familiengeschichte insbes. der Kinder zusammen. Doch ein NAS ist nicht immer die optimale Lösung für jeden Nutzer.
Mesh WLAN erklärt
Mit den neuesten Veröffentlichungen der großen IT-News-Portalen dürfte jedem klar sein, dass Mesh WLANs im Consumerbereich angekommen sind. Was diese für Vorteile für Heimanwender und Business haben, finden Sie hier. Weiterlesen
Tombola in Bonn am 17.09.2017 zur Erneuerung des Spielplatzes
In diesem Artikel erfahrt ihr über die Tombola am 17.09.2017 in St. Marien Bonn, unsere Vorbereitungen und welchen tollen Hauptpreis es zu gewinnen gibt.
industrielles Internet der Dinge und IT-Sicherheit
Wer kennt es nicht, das Internet der Dinge kurz IoT, ein aktuell viel diskutierter Ansatz der zunehmenden Vernetzung von Produkten über das Internet, der immer mehr Auswirkungen auf die IT-Sicherheit hat.
Übernehmen Computer die Macht?
Ein kürzlicher sehr interessanter Beitrag von Quarks & Co (Wenn Computer die Macht übernehmen) vom 06.09.2016 hat mir dieses wichtige Thema wieder vor Augen geführt. Wie geht es weiter in Zeiten von zunehmender Digitalisierung?