Salsa-Tanzschule und lebendige Salsa-Tanzszene in Bamberg

Hier nehme ich euch mit auf die Reise, wie ich in Bamberg Salsa zu tanzen angefangen habe und gebe Tipps, wo es sich in Bamberg lohnt Salsa und Bachata tanzen zu gehen.

Ich hätte nie gedacht, dass es einmal so weit kommt, dass mich ein Tanz so fasziniert, aber Salsa hat es wirklich geschafft. Ich trainiere aktuell mindestens 3 Stunden und habe 1,5 Stunden Tanzunterricht pro Woche. Das strengt mich nicht wirklich an, sondern macht mich glücklich. Eine Tanzparty von 4 Stunden tanze ich mit regelmäßiger Abkühlung mittlerweile problemlos durch. Es gibt die 6 Level von Salsa und ich stehe derzeit bei Level 4.

Danksagung

Das habe ich nicht alleine innerhalb von 7 Monaten geschafft. Ich bin Conny Zahn so dankbar, dass sie als meine Tanzpartnerin eine enorme Ausdauer, Freunde am gemeinsamen Üben und Genauigkeit beim Training von Salsa mit mir teilt. Ohne unsere Tanzlehrer Jürgen und Jeana von HOW TO DANCE hätten wir nicht die solide Basis für die wunderschönen Salsa-Figurenkombinationen erlernen können. Sie haben immer darauf geachtet, dass wir die Figuren korrekt erlernen und die Technik stets sauber ausführen. Sie haben uns auch gelehrt mit dem richtigen Kontakt zum Boden Schwung, Stabilität und Ausdruck im Salsa zu unterstützen.

Ich freue mich riesig, wenn ich mit Conny Georg in der Coje in Coburg oder auf dem Frühlingsball von Monique in Sonneberg trainiere oder wir gestärkt durch selbstgemachte Pizza glücklich im Wohnzimmer tanzen. Auch ziehe ich meinen Hut vor Angie Farner, die mit mir auf der letzten großen Party in den Scholz-Sälen 4 Stunden Salsa und Bachata durchgetanzt hat und wir uns am Ende glücklich in den Armen lagen: es ist mir immer wieder eine Freude! Ich hoffe, dass Roxana Wojs auch bald wieder Zeit freischaufeln kann für Salsa im Logenhaus in Erlangen: mit ihr habe ich die ersten Salsa-Partys besucht und sie hat mir als damaliger Anfänger die Chance gegeben zu führen.

Wie alles begann

Wenn nicht Flo als Vorstand des TSC Rhythmus Bamberg Albert und Jeana für einen 4-tägigen Salsa-Workshop eingeladen hätte, dann wäre ich wahrscheinlich nicht zu HOW TO DANCE gekommen und die Geschichte hätte nicht so verlaufen können. Ich habe bis 1 Tag vor dem Workshop noch keine Tanzpartnerin gehabt, weil keiner aus dem Tanzverein Lust hatte mit mir Salsa-Luft zu schnuppern. Zum Glück hat sich Kathrin am Tag des Workshops gemeldet und ich konnte meine ersten Schritte im Salsa mit ihr üben. Es hat mir sehr gut gefallen, daher habe ich bei Jeana und Jürgen einen Anfängerkurs und zwei Fortgeschrittenenkurse belegt.

Bei den Fortgeschrittenen ist mir Conny aufgefallen, weil sie immer gestrahlt hat, wenn man mit ihr getanzt hat, und sie dreht sich wunderschön. Auch sie hat gemerkt, was es für einen Unterschied macht, wenn ein Hobbytänzer (ich hatte zu diesem Zeitpunkt 1 Jahr Standard im Tanzverein aufgefrischt) Spaß dabei hat zu führen und sich lange Figurenabfolgen zu merken. Ja, Salsa ist nicht nur Sport für die Muskeln, sondern auch für das Gehirn. Ich habe daher nicht lange gezögert und sie gebeten, meine Tanzpartnerin zu sein und ihr versprochen, dass ich so lange mit ihr Salsa tanze wie sie Spaß daran hat.

Figuren lernen am Fließband

Ehe wir schauen konnten waren wir mit Jürgen und Jeana auf dem Weg zu Level 4 Salsa. Dazu durften wir 15 Figuren in 4 Privatstunden einstudieren. Das hat nur geklappt, weil wir zwischendrin bis zu 6 Stunden Salsa pro Woche zu Hause gemeinsam geübt haben. Jemand mag denken, dass das stressig ist: für mich war es das nicht, denn ich habe zwischenzeitlich eine Salsa Spotify-Playlist mit unseren Lieblingsliedern zum Training erstellt und diese Musik macht einfach Spaß, besonders wenn man sich dazu im Takt bewegen kann. Damit vergisst man die Zeit beim Tanzsport und ich bin glücklich, wenn Conny regelmäßig zum Training bei mir vorbeischaut. Salsa vertreibt die Sorgen, stärkt die Gesundheit und trainiert das Gehirn – das ist meine Meinung und damit bin ich nicht alleine! Ich würde so weit gehen, dass eine zunehmende Verbreitung von Salsa hilft Risse in der Gesellschaft zu überwinden und das deutsche Gesundheitssystem entlasten kann.

Weg zu Salsa Level 6

Jemand, der noch nie Salsa getanzt hat, kann es wahrscheinlich nicht nachvollziehen: also selber ausprobieren! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich nach einer gewissen Zeit des gemeinsamen Tanzens eine Leichtigkeit, Lockerheit und Freude am Führen entwickele. Es braucht einfach, bis man miteinander „warm getanzt“ ist. Aber es war bisher immer der Fall, wenn ich mit einem lieben Menschen länger getanzt habe, dass ich in diesen Flow gekommen bin. Ich trinke nur Wasser oder alkoholfreies Bier, aber Salsa bringt einen auf ein anderes Level, als ich es jemals mit einem anderen Tanz erlebt habe. Für Conny und mich ist der Weg in Salsa natürlich noch nicht zu Ende – ich habe sie schon gefragt.

Unser nächstes Ziel ist Salsa Level 6, was klar eine große Herausforderung ist, aber wir geben uns die notwendige Zeit für das Studium. Das wichtigste ist, dass es uns immer Spaß macht, wir Freude an der Gemeinschaft haben und jede Figur sich gesund beim Tanzen anfühlt. Salsa tanzen bedeutet, wohl dosiert zu führen: manchmal reicht ein Druck auf dem Schulterblatt oder eine kleine Bewegung am Handgelenk aus, um wunderschöne Drehungen im Takt der Musik zusammen zu tanzen. Das macht den Unterschied zwischen guter und schlechter Führung aus. Ohne gute Führung entsteht kein Dialog beim Salsa und die Lady kann nicht den Platz, den ich ihr biete, mit ihrer Präsenz gestalten. Führen und Folgen ist keine Diktatur, sondern ein Zusammenspiel aus Kreativität und Ergänzung zum Fluss der Musik.

Tanzszene in Bamberg

Ich genieße die Gemeinschaft bei den regelmäßigen Kurs-Abschlusspartys bei Jeana und Jürgen im großen Saal der Tanzschule Scholz, die immer schön auf dem Insta-Kanal für Salsa in Bamberg dokumentarisch festgehalten werden. Eine wichtige Community für Salsa in Bamberg ist natürlich die „Kunigundenruh-Salsa“, die sich dank Medes immer im Schützenhaus trifft. Conny war schon mal dort und ich bin auch ab 28.4. dabei. Wer schon immer mal in einer lauen Frühlings- oder Sommernacht Salsa tanzen wollte, der darf auf Alex’s Initiative gespannt sein. Um eine große Salsa-Party mit Bachata und Kizomba + Discofox ist man in Bamberg auch goldrichtig: diese findet einmal im Monat in den Scholz-Sälen statt. Die verschiedenen anderen Tanzschulen bspw. das Tanzstudio Stein oder das Tanzzentrum Bamberg bieten in regelmäßigen Abständen auch Tanzpartys in ihren Räumlichkeiten an. Im Tanzzentrum Bamberg war ich auch schon für das Tanzen von Standard und fand es in der alten Villa gemütlich.

Auch tolle Events, wie den Rueda-Flashmob in Bamberg kann man miterleben oder aktiv mitmachen. Hier das Video vom Event:

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von How To Dance Bamberg (@howtodancebamberg)

Es gibt also eine wirklich lebendige Salsa-Szene in Bamberg und ich entdecke immer gerne neue Events. Für die, die einmal über den Tellerrand schauen wollen: Logenhaus in Erlangen, grüner Baum in Fürth oder das Society in Nürnberg (in der Nähe zum Hauptbahnhof) sind meine Empfehlungen für einen schönen Salsa-Abend außerhalb von Bamberg. Die Coje in Coburg ist auch toll, aber hat leider Pause bis September.

Was wartest du noch?

Vielen Dank, dass du bis hierhin gelesen hast. Du frägst dich sicherlich, ob Salsa auch etwas für dich sein könnte? Steh auf vom Sofa, um das Tanzbein zu schwingen: Jürgen und Jeana freuen sich – sie machen auch wieder ab dem 27.04.2025 einen Salsa-Kurs für Singles. Nur wenn du es selbst erlebt hast, kannst du es nachvollziehen 🙂 . Ich freue mich auf ein Wiedersehen auf der Tanzfläche!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert