Was ist der Unterschied zwischen V-Modell XT und V-Modell XT Bund?

Seit Einführung des V-Modell XT hat dieser Entwicklungsstandart behördenspezifische Erweiterungen erfahren. Die wohl bekannteste ist das V-Modell XT Bund. Dieser Artikel befasst sich mit den Unterschieden von V-Modell XT Bund und V-Modell XT.

 

 

Das V-Modell XT hat im Februar 2005 das V-Modell 97 abgelöst und existiert nun schon seit über 6 Jahren. Im 1. Februar 2009 ist bereits die Version 1.3 erschienen. Seit dem 4. November 2004 ist das V-Modell XT durch die Empfehlung des IMKA zur Anwendung des V-Modell XT verpflichtend innerhalb der Bundesministerien und ihrer nach gelagerten Behörden anzuwenden. Nur in begründeten Ausnahmefällen ist eine Abweichung davon erlaubt.

 

In der Zwischenzeit sind jedoch bereits einige Weiterentwicklungen des V-Modell XT-Standards erstellt worden. Die mir bekannten organisationsspezifischen Vorgehensmodelle sind:

Diese Weiterentwicklung ist im V-Modell XT Standart bereits fest implementiert und damit ausdrücklich gewünscht, da hier ein Projekttyp „Einführung und Pflege eines organisationsspezifischen Vorgehensmodells“ existiert.

 

Weiterentwicklung zum V-Modell XT Bund

Da das V-Modell XT bei seiner Anwendung nicht zu zielgruppenspezifisch sein durfte, weil es sowohl für die Wirtschaft als auch für Behörden anwendbar sein musste, ist das V-Modell XT Bund im Rahmen des Drei-Partner-Modells (3PM) im Auftrag der Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik entwickelt worden. Im Gegensatz zum V-Modell XT ist die Anwendung des V-Modell XT Bund nicht verpflichtend sondern nur eine Empfehlung. Da es die organisatorischen Besonderheiten in der Öffentlichen Verwaltung berücksichtigt, ist das V-Modell XT Bund in der öffentlichen Verwaltung jedoch viel leichter anzuwenden als der allgemeine Standart.

 

Unterschiede von V-Modell XT und V-Modell XT Bund

V-Modell XT

V-Modell XT Bund

1. Vorschriften zur Anwendung innerhalb der Bundesministerien

auf Empfehlung des IMKA innerhalb der Bundesministerien und ihrer nach gelagerten Behörden verpflichtend anzuwenden

keine verpflichtende Anwendung durch Bundesministerien und nachgelagerte Behörden

2. Umfang der Dokumenation
Aufbau der Dokumentation:

Veränderung im Aufbau der Dokumentation:

  • Zusammenfassung von Produkten und Aktivitäten (Teil 6 V-Modell-Referenz Aktivitäten wurde gestrichen)
  • Teil 2 wurde gestrichen
ca. 800 Seiten weniger als 500 Seiten
keine Integration von Behördenstandarts direkte Integration von Bundesstandards wie UfAB V, BSI-Grundschutz, WiBe
keine behördenspezifischen Begriffe falls möglich Verwendung der behördenspezifischen Begrifflichkeiten
keine Vorgaben zur Einbindung der restlichen Behördenorganisation Einführung eines erweiterten Rollenkonzeptes (Projektteam, projektspezifische Rollen , projektunabhängige Organisationsrollen) mit behördentypischen Rollen
3. Vorgehensbausteine
keine Vorgaben zur Betriebsübergabe es gibt jetzt einen eigenen Vorgehensbaustein „Betriebsübergabe“
Die Vorgehensbausteinlandkartedes V-Modell XT besteht aus folgenden Vorgehensbausteinen:

  1. V-Modell XT-Kern (4 Stück)
    • Projektmanagement
    • Konfigurationsmanagement
    • Qualitätssicherung
    • Problem- und Änderungsmanagement
  2. AG/AN-Schnittstelle
    • Lieferung und Abnahme (AN)
    • Vertragsschluss (AN)
    • Lieferung und Abnahme (AG)
    • Vertragsschluss (AG)
  3. Systementwicklung
    • Logistikkonzeption
    • Weiterentwicklung und Migration von Altsystemen
    • Systemerstellung
    • Evaluierung von Fertigprodukten
    • Benutzbarkeit und Ergonomie
    • Anforderungsfestlegung
    • HW-Entwicklung
    • Muliprojektmanagement
    • SW-Entwicklung
    • Sicherheit
    • Sicherheit (AN)
  4. Restliches V-Modell XT
    • Kaufmännisches Projektmanagement
    • Messung und Analyse
    • Einführung und Pflege eines organisationsspezifischen Vorgehensmodells
Änderungen auf der Vorgehensbausteinlandkarte folgende Vorgehensbausteine wurden im V-Modell XT Bund gestrichen:

  • „Messung und Analyse“
  • „Vertragsabschluss (AN)“
  • „Logistikkonzeption“
  • „HW-Entwicklung“
  • „Einführung und Pflege eines organisationsspezifischen Vorgehensmodells“

folgende Ersetzungen fanden im V-Modell XT Bund statt:

  • „Kaufmännisches Projektmanagement“ wird durch „Wirtschaftlichkeits- betrachtung“ ersetzt
  • „Vertragsschluss (AG)“ wurde durch „Vertragschluss (Bund)“ ersetzt
  • die Vorgehensbausteine „Sicherheit“ und „Sicherheit (AN)“ wurden ersetzt durch „Betriebsübergabe“, „IT-Sicherheit“ und „Datenschutz“
4. Projekttypen und Projektkonstellationen
es sind 4 Projekttypenvorhanden:

  • Systementwicklungsprojekt (AG)
  • Systementwicklungsprojekt (AN)
  • Systementwicklungsprojekt (AG/AN)
  • Einführung und Pflege eines organisationsspezifischen Vorgehensmodells
Es existieren nur noch 2 Projekttypen:

  • Systementwicklungsprojekt (AG)
  • Systementwicklungsprojekt (AG/AN)

Das „Systementwicklungsprojekt (AN)“ und der Projekttyp „Einführung und Pflege eines organisationsspezifischen Vorgehensmodells“ gestrichen.

Bei den unterschiedlichen Projektkonstellationen wird, sofern kein Projekttyp im V-Modell XT Bund vorhanden ist, auf das allgemeine V-Modell XT zurückgegriffen. Außerdem kann auch z.B. mit dem V-Modell XT Zivit ein Systementwicklungsprojekt (AN) generiert werden, das optimal zum V-Modell XT Bund passt.

5. Toolunterstützung
Projektassisten und Editor für V-Modell XT eigener Projektassistent und Editor für V-Modell XT Bund (zur Downloadseite)
6. Corporate Design
keine Einbindung eines Corporate Designs für Bundesbehörden, allgemeine Dokumentvorlagen Dokumente im Corporate Design des Bundes, Dokumentvorlagen mit vordefinierten Texten

 

Das Wichtigste in Kürze

Das V-Modell XT Bund kann im Gegensatz zum V-Modell XT nicht als reines AN-Projekt getailort werden. Dadurch ist es übersichtlicher für die Anwender, da der Part des Auftragnehmers teilweise komplett entfällt. Nur das AG/AN-Projekt enthält Teile eines AN-Projektes, daher benötigt der Auftragnehmer in einem reinen AN-Projekt entweder ein AN-Projekt nach V-Modell XT oder V-Modell XT Zivit. Das V-Modell XT Bund ist für Behörden entwickelt worden, daher ist es viel komprimierter als das V-Modell XT und es sind weniger Transferleistungen (z.B. „Kaufmännisches Projektmanagement“ heißt in Behörden Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (WiBe) ) von den Anwendern des V-Modells zu erbringen.

 

Für Fragen und Anregungen steht Ihnen die Kommentarfunktion zur Verfügung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert